Der Metsieder ist ein mittelalterlicher Beruf, der aus unserem Sprachgebrauch verschwunden ist. Metsieder sind Methersteller. Wer also Met braut, ist Metsieder. Nach der heutigen Rechtsauffassung hat sich der Weinhersteller u.a. an die Weinverordnung zu halten, und andere Vorschriften. Sofern Sie den Met ausschließlich selber schlürfen ist egal, wie Sie ihren Met brauen. Haben Sie die…

Hettys Gedankenwelten – Sapere aude
Schwarze Romantik, Germanistische Mediävistik, Gothic
Kategorie: Historisch kochen
Michael de Leone um 1350: Wer guten Met machen will, der erwärme sauberes Wasser, so das er noch die Hand hinein halten kann. Und nehme zwei Maß Wasser und ein Maß Honig. Das rühre man mit einem Stab. Und lass es eine Weile setzen. Und seihe es durch ein sauberes Tuch. Oder ein Haarsieb in…
Das Buch von guter Speise empfiehlt diverse Desserts. Ein Dessert ist der Mandelkäse. Die Herstellung ist nicht viel anders als der bekannte Eierkäse, denn es ist im Grunde ein Eierkäse aus Mandelmilch und Wasser. Mandelmilch ist eine irreführende Bezeichnung, denn milchig ist nur die Farbe, in Wahrheit ist es Mandelwasser. Das Wasser kann wiederum gemischt…
Der Name Hypokras für einen gewürzten Wein stammt aus der Heilkunde. Er steht mit der Manica Hippocratis, Chausse d'Hippocrate oder dem Hippokrates-Sack in Verbindung, einem Filtriersack aus dem Mittelalter. Das ist ein textiler Filter, der aufgrund seiner Gestalt und spezifischen Verwendung zu den Instrumenten des Arztes gehörte. Dieser 'Arzt-Ärmel' kam bis in neuere Zeit, zum Teil…
Mittelalterküche: Die Kochanleitungen des "Buch von guter Speise" sind im WWW dutzendfach kopiert, doch nicht immer richtig verstanden und umgesetzt. Ich habe die Kochbuchhistorikerin Justine Marén gebeten, für meinen Blog die Rezepte zu reproduzieren, und ihre Auffassung zur Diskussion zu stellen. Teilweise geht sie mit anderen Historikern konform. Zu einigen Kochanleitungen hat sie aber auch…
Quelle: Das Buch von guter Speise, Michael de Leone ›Rheingauer Hühner‹ ist ein Gericht der Mittelalterküche des bedeutendsten Weinanbaugebietes Deutschlands. Die von Michael de Leone (Michael Jude von Mainz) in seinem Buch von guter Speise erhaltene Kochanleitung ist kurz und knapp. Sie besagt: Man brät ein Huhn, röstet entrindete Weißbrotscheiben und backt sie goldgelb in…
Mittelalterküche ist ein interessantes Hobby, man muss jedoch die Kochanleitungen verstehen. Generell gibt es keine Rezepte aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit. In einem Rezept stehen Mengenangaben, gefolgt von der Kochanleitung. Alle frühen Kochbücher, oder das was man dafür hält, sind Kochanleitungen, mehr oder weniger verständlich. Die frühen Kochbücher waren "Hörensagen", denn der Koch…