Der Schriftsteller G.K.Chesterton ist uns als Vater von Father Brown bekannt, doch Chesterton schrieb noch weit mehr. Er wurde in eine gut etablierte Familie von Immobilienmaklern und Landvermessern hineingeboren, die von 1805 bis 2005 in Kensington existierte. Gilbert Keith Chesterton wurde am 29. Mai 1874 auf Campden Hill im Londoner Stadtteil Kensington geboren. Seine Eltern…

Hettys Gedankenwelten – Sapere aude
Schwarze Romantik, Germanistische Mediävistik, Gothic
Kategorie: Schwarzromantik
Schwarze Romantik ist die Nachtseite der Romantik. Sie ist gekennzeichnet durch nicht rationale, melancholische, aggressive Züge. In den Werken wird menschlicher Wahnsinn, das „Dunkle“, in den Mittelpunkt gezogen. Die dunkle Romantik entstand als Gegengewicht zu der von Vernunft geleiteten Aufklärung. Sie war eine Reaktion auf die Schrecknisse der Zeit. Die Autoren verarbeiteten so die dunklen…
Edgar Allen Poe Der Rabe Einst in dunkler Mittnachtstunde, als ich in entschwundner Kunde wunderlicher Bücher forschte, bis mein Geist die Kraft verlor und mirs trübe ward im Kopfe, kam mirs plötzlich vor, als klopfe jemand zag ans Tor, als klopfe jemand sacht ans Tor. Irgendein Besucher, dacht ich, pocht zur Nachtzeit noch ans Tor.…
Sophie Albrecht Ida von Duba (1805) neu erzählt von Marie Louise Preuss Ida von Duba - Wenn wir die Zeiten der Vergangenheit überdenken, uns die blutigen Schlachten der fürchterlichen Kriege schaudern lassen, verweilt unsere bebende Fantasie meistenteils bei brennenden Städten, verödeten Landstrichen und der grauenvollen Stille toter Gefilde. Ach so schrecklich ist dieses Gemälde! Ganz…
Das Ehepaar Albrecht, Sophie und Johann Friedrich Ernst, gehören zu den unbekannteren deutschen Romantikern. Die Schriftstellerin Über Sophie Albrecht wurde und wird viel geschrieben. Tatsache ist, sie war eine sehr erfolgreiche Schauspielerin der Jahre 1783 bis 1800, gehörte den Theatergesellschaften in Dresden, Leipzig, Prag, Altona und Hamburg an. 16 jährig, nach dem Tod des Vaters,…
Marcel Grasnick, Kurzgeschichten Schwarze Romantik ist zu einem Inbegriff des dunklen Lebens geworden. Die Epoche der Romantik ist vorbei, doch die ›Schwarze Romantik‹ noch lange nicht dahin. In vielen von uns leben düstere Gedanken. Es gibt Zeiten, die sind schwer von Melancholie geprägt. Viele Erlebnisse im Leben werden von depressiven Phasen begleitet. Ganz egal ob…
Komm Tristesse Bereits seit vielen Monaten war in mir eine große Traurigkeit, eine mir unbekannte Schwermut. Es begann, als ich erkannte, dass meine Ehe einen Weg einschlug, der mir nicht mehr gefiel. Es war zwanzig Jahre her, seit sich unsere Blicke gekreuzt hatten. Ich, der Workaholic, hatte mich Hals über Kopf verliebt. Männer hatten in…
Ich liebe schaurig schöne Geschichten, egal aus welchem Jahrhundert. Es müssen nicht zwingend Bücher sein, denn Hollywood verstand es wunderbar, auch schaurig schöne Filme zu machen. Einer meiner Lieblingsfilme ist Der Unheimliche Gast aus dem Jahre 1944. (englische Fassung des Films hinter dem Link ;) ) Das ist eine der seltenen Hollywood-Ghost-Geschichten, die nicht mit einem…
William Shakespeare | Dark Lady Auch wenn William Shakespeare weit vor dem Beginn der Romantik lebte, so schuf er doch mit seinen Sonetten die pure Liebes-Lyrik und Romantik wie auch das Bild der "Dark Lady". Shakespeares "Dark Lady" ist zunächst einmal eine Frau, deren Identität im Dunklen liegt. Der Dichter selber lüftet sein Geheimnis nicht.…
Edgar Allen Poe war ein Meister der Schwarzen Romantik. Das Gedicht "Der Rabe" wurde erstmals am 29. Januar 1845 in der New Yorker Zeitung Evening Mirror veröffentlicht. Es schildert in Versen den mysteriösen, mitternächtlichen Besuch eines Raben bei einem verzweifelten Jüngling, dessen Geliebte verstorben ist. Der Ich Erzähler hört eines Nachts als er schon fast eingeschlafen…